----Seite 5 ----- Flusskreuzfahrt - K&R Homepage

Kultur & Reisen

Title
Direkt zum Seiteninhalt
                                            
                                                           Flusskreuzfahrt von Krefeld-Uerdingen nach Eemshaven

Am Osterdienstag, den 19. April hieß es für uns und der MS "Calypso" am Anleger in Krefeld-Uerdingen "Leinen los". Nach dem Bustransfer von Mülheim nach Krefeld, starteten wir gegen 17:00 Uhr Rheinabwärts Richtung Duisburg und weiter bis Nijmegen, unserem ersten Halt. Der Kapitän  begrüßte uns um 18:15 Uhr in der Lounge und stellten die Crew vor. Nach dem Abendessen begrüßte Jürgen in der Lounge, im Namen des Vereins, die Teilnehmer. Zum "Absacker" oder auch "Dämmerschoppen" hatten wir in der Lounge musikalische Unterhaltung. Gegen 23:00 Uhr legte die MS "Calypso" in Nijmegen an der Waalkade an.
 

Der nächste Tag begann um 5:00 Uhr mit dem Ablegen der MS "Calypso" in Nijmegen. Um 6:30 Uhr erreichten wir die Schleuse Tiel um weiter auf den Amsterdam-Rhin-Kanaal Richtung Utrecht zu fahren. Die MS "Calypso" legte gegen 9:40 Uhr am Anleger in Utrecht an. Um 10:00 Uhr fuhren wir mit Harald, Lutz war leider verhindert, mit "unserem" Bus, über diverse Autobahnen nach Almere, zum Floriadegelände. Gegen 11:00 Uhr besuchten wir die Floriade, eine alle 10 Jahre stattfindenden, weltgrößten Gartenbauausstellung. Bei strahlenden Sonnenschein konnten wir Gartenlandschaften, Pavillone oder auch Gartenlokale geniessen. Neben einer Rundfahrt mit dem Bus konnte man auch das Gelände von oben, mit der Seilbahn, in Augenschein nehmen. Um 17:50 Uhr fuhren wir vom Floriadegelände mit dem Bus nach Lelystad zum Batavia-Haven, wo in der Zwischenzeit die MS "Calypso" festgemacht hat. Um 18:45 Uhr waren wir wieder alle an Bord und die MS "Calypso" konnte ablegen. Über die Houtrilbsluis erreichten wir das Ijsselmeer um dann Nordöstlich Richtung der Stadt Lemmer, unserem nächsten Halt, zu gelangen. Um 19:30 Uhr hatten wir Abendessen und anschließend musikalische Unterhaltung in der Lounge. Gegen 23:45 legte die MS "Calypso" an.

Nach dem Frühstück hatte ein jeder die Gelegenheit bis 11:30 Uhr, auf einem Rundgang, den malerischen Fischerort Lemmer kennenzulernen. Gegen 12:00 Uhr legte die MS "Calypso" in Lemmer ab und fuhr Richtung Julianakanaal. Bei herrlichem Wetter, die meisten Teilnehmer befanden sich auf dem Sonnendeck, erreichten  wir gegen 14:30 Uhr die Stadt Sneek in der Provinz Friesland. Nach einem spektakulären Wendemanöver  der MS "Calypso" machte sie um 14:30 Uhr fest. Wie in Lemmer, bestand jetzt die Möglichkeit auf einem Rundgang die lebendige Stadt Sneek anzuschauen. Nach dem Abendessen, veranstaltete Jürgen in der Lounge, in gewohnter Manier, einen Bingoabend.

Um 6:00 Uhr legte die MS "Calypso" in Sneek ab.  Über das Sneeker Meer; Princess Margrietkanaal; Bergumer Meer und Van Starkenborg Kanaal ging die Fahrt nach Groningen unserem nächsten Zielhafen. Gegen 10:00 Uhr hatte der K&R Vorstand eine Sitzung. Die Teilnehmer hatten auf dem Sonnendeck das herrliche Wetter zu geniessen. Zwar war stellenweise eine "steife Brise" zu bemerken und es wurde etwas kühl, aber an windgeschützen Stellen lies es sich in der Sonne aushalten. Wie heißt es so schön : " Alles, eine Frage der Kleidung"!! Nach dem Schleusengang zum Stadtkanal legte die MS "Calypso" um 14:30 Uhr in Groningen an. Hernach bestand die Möglichkeit, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, mit seinen  ca. 240 000 Einwohnern, davon fast  60.000 Studenten, kennenzulernen. Groningen, seit 1614 Universitätsstadt, kann so einiges an historischen Baudenkmäler aufbieten. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Nach dem Abendessen erwartete uns in der Lounge das Musik Duo Yvonne+Andre, die wir von zwei vorherigen Schiffsreisen kennen. Es durfte sogar, nach langer Corona-Pandemie-Zeit, wieder getanzt werden. Dies wurde auch ausgenutzt. So ging auch dieser erlebnisreicheTag zu Ende.
Der 5. Tag, begann um 6:55 Uhr mit dem Ablegen der MS "Calypso" in Groningen. Über den Stadtkanal bis zur Schleuse, anschließend über den Eemskanaal bis Delftzijl, über den Dollart nach Emden, führte uns die heutige Tour. Leider konnte die MS "Calypso" nicht im Emder Delfthafen, wegen eines Brückendefekts, anlegen, sondern im Außenhafen. Für einen Besuch der Emder Innenstadt wurde um 15:00 Uhr ein Bustransfer vom Anleger aus, vom Vorstand organisiert. Um 18:00 Uhr, pünktlich zum Aberndessen, war der Rücktransfer vorgesehen. Am Abend wurde in der Lounge, den Teilnehmern eine besondere Attraktion geboten. Gegen 22:00 Uhr hatte der vorherige Kapitän, seinen grossen Auftritt, mit Sketchen und Gesangsbeiträgen unterhielt er die Anwesenden auf hervoragende, unterhaltsame Weise. Vielen Dank dafür.

Um 9:00 Uhr startete der Bus vom Anleger zur Emder Innenstadt. Die meisten Mitreisenden nutzten die Gelegenheit zu einem Sonntagmorgen Spaziergang durch Emden. Um 11:30 Uhr war der Bustransfer zurück aus der Innenstadt zurück zum Anleger im Außenhafen. Die MS "Calypso" legte um 12:30 Uhr ab über den Dollart und Eems fuhren wir die letzte Station Eemshaven an. Um 16:00 Uhr wurde an der Pier in Eemshaven festgemacht. Zur gleichen Zeit fand in der Lounge eine Tombola, organisiert von der Crew, statt. Gegen 18:00 Uhr wurden wir vom Kapitän und der Crew verabschiedet. Nach dem Abendessen war um 21:00 Uhr eine Informationsveranstaltung vom Vorstand. Die Teilnehmer wurden hierbei über das Prozedere des Auscheckens und dem Tagesverlauf auf der Insel Borkum informiert.
Der letzte Tag begann, nach dem Frühstück, mit dem auschecken von der MS "Calypso" um 9:00 Uhr. Pünktlich zum Frühstück kam Steffen, unser Busfahrer, an Bord um mit der Crew unser Gepäck einzuladen. Danach ging es von Bord der MS "Calypso", nicht ohne sich gebührend von der Besatzung verabschiedet zu haben, den kurzen Weg zum Terminal der Borkum Fähre. Um 10:15 Uhr legte die Fähre "Münsterland" vom Pier in Eemshaven ab um gegen 11:20 Uhr in Borkum Fährhafen anzulegen. Hier teilte sich unsere Reisegruppe. Die erste Gruppe fuhr mit dem Bus zu einer Inselrundfahrt um danach den Ort Borkum zu erkunden. Die zweite Gruppe fuhr mit der Inselbahn in den Ort. Für beide Gruppen war genügend Zeit sich auf der Strandpromenade, im Ort oder in einem Cafe /Retaurant bei schönsten Sonnenschein, aber kräftigen Wind, den Tag zu geniessen. Die zweite Gruppe traf sich um 16:00 Uhr am Busbahnhof zur Inselrundfahrt. Die erste Gruppe etwas später am Bahnhof. Am Fährhafen Borkum trafen sich beide Gruppen pünktlich um 18:00 Uhr zur Abfahrzeit der Fähre "Münsterland" nach Eemshaven. Gegen 19:10 Uhr legte die Fähre am Fährhafen Eemshaven an. Steffen fuhr um 19:30 Uhr Am Terminal Richtung Heimat los. Bis Haren (Ems) fuhren wir auf Niederländischer Seite um dort auf die A 31 weiterzufahren. Kurz nach 21:00 Uhr machten wir einen kurzen Halt an der Raststätte Ems-Vechte. Auch auf der Rückfahrt hatten wir schönes Wetter wie die ganze Reise vorher. Bis kurz vor Duisburg wir in einem Wolkenbruch gerieten, der auch am Lindenhof anhielt, und uns beim Aussteigen nass "wie Katzen" werden ließ. Na ja, "Petrus" war eben sehr traurig dass er weinen musste, dass unsere Reise zu Ende war.
Die erste Reise im Jahr 2022 und unter einem neuen Vorstand hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir vom Verein frohen Mutes die nächsten Reisen angehen können. Trotzdem werden wir uns auf den anstehenden Reisestammtischen, jetzt im Mai, mit Lob und Kritik befassen.
Mir bleibt nur Danke zu sagen, für alle Beteiligten die an der Organisation beteiligt waren, als auch an den Mitreisenden, die es den Organisatoren leicht gemacht haben, diese Reise in diesem Maße durchzuführen.

Zurück zum Seiteninhalt